Phosphorklassen
„Klasse statt Masse!“
Problem und Lösung
Das Problem
Landwirtschaftliche Betriebe werden seit geraumer Zeit in 5 Phosphorklassen von A bis E differenziert. Diese beschreiben die Phosphorgehalte in mg P2O5 pro 100 mg Boden. Die anzustrebende Gehaltsklasse ist nach VDLUFA die Klasse „C“ mit 7 bis 14 mg P2O5 (Stand 2018). In den vergangenen Jahren wurden die Gehaltsklassen immer weiter heruntergestuft, wie auf der Abbildung rechts zu erkennen ist. Problematisch ist hierbei, dass Phosphor im Boden fixiert bleibt und bei jeder Düngung neuer Phosphor im Boden verankert wird. Die Pflanze kann nur in bestimmten Wachstumsstadien entsprechende Mengen Phosphor aufnehmen. Dieser steht jedoch der Pflanze nicht dauerhaft zur Verfügung.
Die Lösung
Die im FARMSTABIL FT enthaltenen Bakterien der Familie Bacillus sorgen für die Verfügbarmachung von bodengebundenem Phosphat und anderen Nährstoffen, die die Pflanze für ihr Wachstum benötigt. So kann sie, je nach Bedarf, die erforderlichen Nährstoffe aufnehmen.
Zusätzlich bindet die Komponente K hofeigene Nährstoffe aus der Gülle an sich und gibt diese an die Pflanze mittels Ionenaustausch an der Wurzel weiter.

Warum FARMGREEN?
Vorteile
- Macht bodengebundenes Phosphat und Kali pflanzenverfügbar
- Bindet Nitrat
- Steigert das Pflanzenwachstum und damit den Ertrag
- Sorgt für ein gesundes Bodenleben
- Fördert den Humusaufbau
- Aktiviert das Feinwurzelwachstum der Pflanze
Eigenschaften und Anwendung
Biohilfsstoff
FARMSTABIL K ist ein zu 100% aus dem Naturgestein „Zeolith“ gewonnenes Material mit einer sehr großen Oberfläche. FARMSTABIL FT vereint unter anderem unterschiedliche fermentative Mikroorganismen, Bakterienstämme und Hefepilze.
Wirkungsweise
Die hohe Ionenaustauschkapazität der Komponente K ermöglicht die adäquate Nährstoffversorgung der Pflanze. Das Klinoptilolith bindet Giftstoffe und gibt Wertstoffe ab. Dies verhindert ebenfalls die Auswaschung von Nitrat. Die Bakterienstämme und Mikroorganismen der Komponente FT ermöglichen ein regeneratives Milieu. Zusätzlich wird bodengebundenes Phosphat und Kali pflanzenverfügbar gemacht.
Konformitätserklärung
Anwendung
Die Komponente K sollte direkt im Trog eingesetzt werden, sodass sie ihre Vorteile schon im Tierkörper ausnutzen kann (50 g pro Tier/Tag). Bei nicht vorhandener Tierhaltung kann sie auch direkt auf dem Acker ausgebracht werden.
FARMSTABIL FT sollte mit 30-60 l / 100 m3 Gülle in den Wirtschaftsdünger eingemischt werden oder direkt auf dem Feld mittels Spritze ausgebracht werden (20 l/ha).